zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • LaVo SH
  • Grüne SH
  • Kreisverband Pinneberg
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • KiTa
  • Gremien
    • Fraktionssitzung
    • Bundesrat
    • FraVoKon
  • Weitere Themen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ehrenamt, Blaulicht
    • Religion
    • Klimaschutz
    • Europa!
  • Im Landtag SH
    • Landtagsreden
    • Gremien
    • Abgeordneten-Wort UEN
    • Politik in 60 Sekunden
    • Unsere Fraktion
  • Im Kreis Segeberg
    • Presse Segeberg
    • Kreisverband Segeberg
  • Unterwegs in SH
    • Müll-Tour 2019
    • Isreal Reise 2018
    • Religions-Tour 2018
    • Schwimm-Tour 2018
    • Kita-Tour 2018
    • Bahn- und Bus-Tour 2017
    • Blaulicht-Tour 2017
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
    • Herzlich Willkommen
    • Politischer Werdegang
    • Lebenslauf
    • Gläsene Abgeordnete
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
Eka von KalbenPressePresse-Mitteilungen

Eka von Kalben

  • Startseite
  • KiTa
  • Gremien
  • Weitere Themen
  • Im Landtag SH
  • Im Kreis Segeberg
  • Unterwegs in SH
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
18.03.2020

Schleswig-Holstein hält zusammen – mit Abstand

Presseinformation Nr. 091.20 / 18.03.2020

Zu TOP 1 – „Regierungserklärung Corona – Herausforderung für Schleswig-Holstein gemeinsam annehmen“ der heutigen Landtagssitzung sagt die Vorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben:

Mein Dank gilt allen Pflegekräften, den Menschen in den Supermärkten, allen, die derzeit trösten, unterstützen und Nachbarschaftshilfe leisten. Sie sorgen dafür, dass das gesellschaftliche Zusammenleben weiter funktioniert. Diesen Dank dürfen wir nicht vergessen, wenn diese Krise überwunden ist. Wir dürfen nicht vergessen, wo diese Leistungsträger*innen der Gesellschaft sind und wir müssen dafür sorgen, dass sie auch zukünftig die Anerkennung bekommen, die sie verdienen.

Schleswig-Holstein hat früh damit begonnen, notwendige Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu erlassen. Wir bewerten die Lage von Tag zu Tag neu und vollführen dabei den Balanceakt zwischen besonnenem Handeln und rechtzeitiger Reaktion. Politik muss jetzt Leitlinien zum Schutz der Bevölkerung geben und das bestenfalls nicht im Alleingang, sondern im Einklang mit den anderen Bundesländern. Mein Dank an die Landesregierung für ihren unermüdlichen Einsatz, die schleswig-holsteinischen Bürger*innen zu schützen und gemeinsam mit den anderen Bundesländern geeignete Maßnahmen zu finden.

Es ist in der derzeitigen Lage absolut sinnvoll, dass die Landesregierung jetzt auch mit dem Hilfsfonds ein notwendiges Zeichen setzt, dass wir alles tun wollen, um die Folgen der Corona-Krise für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten. Viele Menschen in Schleswig-Holstein machen sich um ihre Gesundheit Sorgen, aber eben auch um ihre wirtschaftliche Existenz. Klar ist, dass wir jetzt alle solidarisch zusammenhalten müssen und uns gegenseitig unterstützen sollten.

Zum Schutz besonders gefährdeter Personen bleiben derzeit viele Menschen nach Möglichkeit zu Hause. Sie verbringen Zeit mit ihrer Familie, sie arbeiten im Homeoffice. Das ist gelebte Solidarität und zeigt, dass Schleswig-Holstein zusammen hält – mit Abstand.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen