zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • LaVo SH
  • Grüne SH
  • Kreisverband Pinneberg
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • KiTa
  • Gremien
    • Fraktionssitzung
    • Bundesrat
    • FraVoKon
  • Weitere Themen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ehrenamt, Blaulicht
    • Religion
    • Klimaschutz
    • Europa!
  • Im Landtag SH
    • Landtagsreden
    • Gremien
    • Abgeordneten-Wort UEN
    • Politik in 60 Sekunden
    • Unsere Fraktion
  • Im Kreis Segeberg
    • Presse Segeberg
    • Kreisverband Segeberg
  • Unterwegs in SH
    • Müll-Tour 2019
    • Isreal Reise 2018
    • Religions-Tour 2018
    • Schwimm-Tour 2018
    • Kita-Tour 2018
    • Bahn- und Bus-Tour 2017
    • Blaulicht-Tour 2017
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
    • Herzlich Willkommen
    • Politischer Werdegang
    • Lebenslauf
    • Gläsene Abgeordnete
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
Eka von KalbenPressePresse-Mitteilungen

Eka von Kalben

  • Startseite
  • KiTa
  • Gremien
  • Weitere Themen
  • Im Landtag SH
  • Im Kreis Segeberg
  • Unterwegs in SH
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
26.01.2021

Kitas und Schulen gehen vor!

Nr. 030.21 / 26.01.2021


Zum heute (26.01.2021) vorgestellten Perspektivplan sagt die Vorsitzende der Landtags- fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben:


Je länger die Corona-Einschränkungen andauern, desto stärker wird der Corona-Frust in der Bevölkerung. Die Leute sehnen sich danach, sich mit ihren Freund*innen zu treffen und mal wieder ins Kino zu gehen. Deswegen ist es gut, dass die Landesregierung den Menschen eine Perspektive für eine Rückkehr in ein normales Leben gibt. Auch wenn diese Perspektive für manche Bereiche noch weit in der Zukunft liegen mag.


Wir Grüne haben uns in den letzten Wochen massiv dafür eingesetzt, dass eine Verlängerung des Lockdowns nur dann geschehen kann, wenn auf Bundesebene ein Stufenplan, ein Ampelsystem oder auch ein Perspektivplan entwickelt wird. Ein Plan der Trans- parenz bringt und auch eine Perspektive für eventuelle Lockerungen gibt. Der Plan darf aber auch keine falschen Hoffnungen oder Erwartungen wecken. Noch ist die Lage sehr angespannt und deshalb ist es sehr gefährlich Daten zu nennen.


Ausschlaggebend für Lockerungen wird stattdessen das Infektionsgeschehen sein: die 7-Tage Inzidenz, die Ausstattung in den Kliniken mit Intensivbetten und Personal und ebenso die Ansteckungszahl, der sogenannte R-Wert. Es ist richtig, dass wir im Bildungsbereich beginnen werden und erst dann Lockerungen in anderen Bereichen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Wirtschaft geschehen. Was nicht passieren darf ist, dass Lockerungen bei uns dazu führen, dass wir eine Zunahme des grenzüberschreitenden Verkehrs bekommen. Hier muss es gute Lösungen geben. Der vorgelegte Perspektivplan der Regierung setzt die richtigen Prioritäten: Kitas und Schulen gehen vor.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen