zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • LaVo SH
  • Grüne SH
  • Kreisverband Pinneberg
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • KiTa
  • Gremien
    • Fraktionssitzung
    • Bundesrat
    • FraVoKon
  • Weitere Themen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ehrenamt, Blaulicht
    • Religion
    • Klimaschutz
    • Europa!
  • Im Landtag SH
    • Landtagsreden
    • Gremientermine
    • Abgeordneten-Wort UEN
    • Politik in 60 Sekunden
    • Unsere Fraktion
  • Im Kreis Segeberg
    • Presse Segeberg
    • Kreisverband Segeberg
  • Unterwegs in SH
    • Müll-Tour 2019
    • Isreal Reise 2018
    • Religions-Tour 2018
    • Schwimm-Tour 2018
    • Kita-Tour 2018
    • Bahn- und Bus-Tour 2017
    • Blaulicht-Tour 2017
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
    • Herzlich Willkommen
    • Politischer Werdegang
    • Lebenslauf
    • Gläsene Abgeordnete
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
Eka von KalbenPressePresse-Mitteilungen

Eka von Kalben

  • Startseite
  • KiTa
  • Gremien
  • Weitere Themen
  • Im Landtag SH
  • Im Kreis Segeberg
  • Unterwegs in SH
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
13.11.2020

Eine weitere Reform ist Quatsch und Vergeudung von Ressourcen

Nr. 370.20 / 13.11.2020



Zu den Äußerungen der SPD-Landesvorsitzenden Serpil Midyatli zur Kita-Reform sagt die Fraktionsvorsitzende und kitapolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben:


Noch vor dem vollständigen Inkrafttreten der aktuellen Kita-Reform eine neue Reform anzukündigen, ist Quatsch und Vergeudung von wertvollen Ressourcen. Stattdessen sollte die Landesvorsitzende Vorschläge auf den Tisch legen, wie wir die Reform im Zuge der Evaluation besser machen können. Welche Mittel im Haushalt sollen zu Gunsten von mehr Kitaqualität und besserer Inklusion umgeschichtet werden? Und aus welchen Mit- teln soll die Beitragsfreiheit finanziert werden? Auf diese Fragen hat die SPD bisher keine Antworten gegeben.
Den Dschungel der Kita-Finanzierung transparent neu zu ordnen, war keine leichte Aufgabe. Das hat die Landesregierung unter Einbindung der kommunalen Landesverbände, der Landeselternvertretung und weiterer Verbände geschafft. Wichtig ist jetzt, dass die Kommunen und auch alle anderen Akteur*innen mitziehen.
Langfristig braucht es in den Kitas noch mehr Personal, mehr Inklusion und weitere Entlastung der Eltern. Dafür braucht es den Willen von Land und Kommunen, die Kitas finanziell gut auszustatten, und keine neuen langwierigen Reformprozesse.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen