zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • LaVo SH
  • Grüne SH
  • Kreisverband Pinneberg
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • KiTa
  • Gremien
    • Fraktionssitzung
    • Bundesrat
    • FraVoKon
  • Weitere Themen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ehrenamt, Blaulicht
    • Religion
    • Klimaschutz
    • Europa!
  • Im Landtag SH
    • Landtagsreden
    • Gremien
    • Abgeordneten-Wort UEN
    • Politik in 60 Sekunden
    • Unsere Fraktion
  • Im Kreis Segeberg
    • Presse Segeberg
    • Kreisverband Segeberg
  • Unterwegs in SH
    • Müll-Tour 2019
    • Isreal Reise 2018
    • Religions-Tour 2018
    • Schwimm-Tour 2018
    • Kita-Tour 2018
    • Bahn- und Bus-Tour 2017
    • Blaulicht-Tour 2017
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
    • Herzlich Willkommen
    • Politischer Werdegang
    • Lebenslauf
    • Gläsene Abgeordnete
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
Eka von KalbenPressePresse-Mitteilungen

Eka von Kalben

  • Startseite
  • KiTa
  • Gremien
  • Weitere Themen
  • Im Landtag SH
  • Im Kreis Segeberg
  • Unterwegs in SH
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
25.08.2020

Der Fachkräftemangel an den Kitas ist eine riesige Herausforderung

Presseinformation Nr. 253.20 / 25.08.2020

Zum heute veröffentlichten „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung sagen Eka von Kalben, Fraktionsvorsitzende und kitapolitische Sprecherin, und Ines Strehlau, Sprecherin für berufliche Bildung der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

Eka von Kalben:

„Wir haben in Schleswig-Holstein in den letzten zehn Jahren die Krippen- und Kita-Plätze stark ausgebaut, die Betreuungsquote signifikant erhöht und den Fachkraft-Kind-Schlüssel deutlich verbessert. All diese Maßnahmen sind aus familienpolitischer Perspektive sehr erfreulich, haben den Fachkräftebedarf aber erheblich erhöht. Dass wir in den Kitas anteilig weniger ausgebildete Erzieher*innen haben, ist die Kehrseite der Medaille, dass wir beim Fachkraft-Kind-Schlüssel sowohl im U3- als auch im Ü3-Bereich über dem Bundesdurchschnitt liegen.“

Ines Strehlau ergänzt:

„Wir haben als Land flexibel auf den steigenden Bedarf reagiert und schon in den vergangenen Jahren die Ausbildungskapazitäten an den Fachschulen deutlich erhöht. Außerdem gehen wir u.a. mit der Einführung der bezahlten praxisintegrierten Ausbildung neue Wege, um die Erzieher*innenausbildung attraktiver zu machen. Es ist aber klar: Der Fachkräftemangel an den Kitas ist eine riesige Herausforderung.“

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen