zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • LaVo SH
  • Grüne SH
  • Kreisverband Pinneberg
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • KiTa
  • Gremien
    • Fraktionssitzung
    • Bundesrat
    • FraVoKon
  • Weitere Themen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ehrenamt, Blaulicht
    • Religion
    • Klimaschutz
    • Europa!
  • Im Landtag SH
    • Landtagsreden
    • Gremien
    • Abgeordneten-Wort UEN
    • Politik in 60 Sekunden
    • Unsere Fraktion
  • Im Kreis Segeberg
    • Presse Segeberg
    • Kreisverband Segeberg
  • Unterwegs in SH
    • Müll-Tour 2019
    • Isreal Reise 2018
    • Religions-Tour 2018
    • Schwimm-Tour 2018
    • Kita-Tour 2018
    • Bahn- und Bus-Tour 2017
    • Blaulicht-Tour 2017
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
    • Herzlich Willkommen
    • Politischer Werdegang
    • Lebenslauf
    • Gläsene Abgeordnete
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
Eka von KalbenPressePresse-Mitteilungen

Eka von Kalben

  • Startseite
  • KiTa
  • Gremien
  • Weitere Themen
  • Im Landtag SH
  • Im Kreis Segeberg
  • Unterwegs in SH
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
13.01.2021

Besser spät als nie

Nr. 010.21 / 13.01.2021


Zur Ausweitung des Kinderkrankengeldanspruchs sagt die Vorsitzende der Landtagsfrak- tion von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben:


Mit der Ausweitung des Kinderkrankengeldanspruchs hat die Bundesregierung endlich eine dringend erforderliche Hilfe für Eltern auf den Weg gebracht. Wir haben schon im Juni mit einem Landtagsantrag unsere Landesregierung gebeten, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, während der Krise die Anzahl der Krankentage pro Kind nicht zu begrenzen. Die Bundesregierung hat sich unverhältnismäßig lange Zeit gelassen, die Eltern zu entlasten - aber besser spät als nie.


Es ist gut, dass der Kinderkrankengeldanspruch auch dann gilt, wenn Eltern frei nehmen müssen, um ihre Kinder zu betreuen, weil Schulen und Kitas aus Infektionsschutzgründen geschlossen sind. Wir brauchen aber auch eine Entlastung für Eltern im Homeoffice, denn insbesondere für Beschäftigte mit Kinderbetreuungsbedarf stellt der Lockdown eine erhebliche Mehrbelastung dar.


Unabhängig von der Kinderbetreuung ist es ausgesprochen bedauerlich, dass es keine Mehrheit dafür gibt, ein Recht auf Homeoffice während der Krise durchzusetzen. Ganz offensichtlich reichen die Appelle an die Arbeitgeber*innen nicht aus. Es ist unfair, wenn Kinder zuhause bleiben und die Eltern zur Arbeit gehen müssen. Die Ansteckungsrisiken erhöhen sich durch jeden Kontakt. Egal ob er in der Kita, im Büro oder im Bus.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen