zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • LaVo SH
  • Grüne SH
  • Kreisverband Pinneberg
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • KiTa
  • Gremien
    • Fraktionssitzung
    • Bundesrat
    • FraVoKon
  • Weitere Themen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Ehrenamt, Blaulicht
    • Religion
    • Klimaschutz
    • Europa!
  • Im Landtag SH
    • Landtagsreden
    • Gremien
    • Abgeordneten-Wort UEN
    • Politik in 60 Sekunden
    • Unsere Fraktion
  • Im Kreis Segeberg
    • Presse Segeberg
    • Kreisverband Segeberg
  • Unterwegs in SH
    • Müll-Tour 2019
    • Isreal Reise 2018
    • Religions-Tour 2018
    • Schwimm-Tour 2018
    • Kita-Tour 2018
    • Bahn- und Bus-Tour 2017
    • Blaulicht-Tour 2017
  • Presse
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Fotos
    • Presse-Archiv
    • Presse-Berichte
  • Über mich
    • Herzlich Willkommen
    • Politischer Werdegang
    • Lebenslauf
    • Gläsene Abgeordnete
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
Eka von KalbenKiTaVollansicht

Eka von Kalben

  • Startseite
  • KiTa
  • Gremien
  • Weitere Themen
  • Im Landtag SH
  • Im Kreis Segeberg
  • Unterwegs in SH
  • Presse
  • Über mich
  • Termine
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM
  • TWITTER
  • YOUTUBE
  • ABGEORDNETENWATCH
  • GRÜNE IN SH
  • GRÜNE IM BUNDESTAG
28.04.2020

Unterstützung der Familien ist enorm wichtig

Presseinformation Nr. 132.20 / 28.04.2020

Zu der Situation von Familien während der Corona Pandemie sagt die Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Eka von Kalben:

Seit knapp sechs Wochen befinden wir uns in einem Ausnahmezustand. Dieser Ausnahmezustand ist besonders für unsere Kinder schwierig und kann sich auch an einigen Stellen zu einer gefährlichen Situation entwickeln. Aus diesem Grund wollen wir Familien entlasten und mit kreativen Vorschlägen voran gehen, um Eltern und Kindern eine Perspektive zu schaffen. Familien und Kinder brauchen mehr Unterstützung, so sollte die Notbetreuung in Schulen und Kitas ausgeweitet werden. Kommunen müssen auch darin unterstützt werden, Essensangebote für Kinder weiterzuführen oder sogar auszubauen.

Wir halten es auch für sinnvoll, dass die Kommunen die Möglichkeit erhalten, Spielplätze und Freizeitstätten für feste Gruppen zu öffnen. Diese Öffnung kann zum Beispiel für Tagespflegepersonen oder auch private Nachbarschaftsverbünde erfolgen. Hierfür müssten private Betreuungsgemeinschaften erlaubt werden. Zu einer Betreuungsgemeinschaft können sich dann verschiedene Familien zusammentun und bis zu fünf Kinder durch jeweils zwei Elternteile oder andere Bezugspersonen betreuen. Familien könnten sich so bei der Betreuung abwechseln.

Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass insbesondere Kinder, die von der sozialpädagogischen Familienhilfe betreut werden, die Möglichkeit bekommen, eine Kita zu besuchen. Den gleichen Bedarf sehen wir auch für Kinder, die dringend Deutsch lernen müssten. Für den Spracherwerb ist der Kontakt mit Gleichaltrigen enorm wichtig.

Bei all unseren Maßnahmen muss das Kindeswohl im Vordergrund stehen.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen