06.12.2018
1. Newsletter: Überblick und aktueller Stand
Liebe Bildungsinteressierte,
dies ist der erste von einer Reihe von Newslettern, mit Hilfe derer wir Sie gern auf dem neuesten Stand halten möchten.
Derzeit ist die Vorbereitung der Kita-Reform in vollem Gange. Und auch sonst gibt es im Bereich Kita einige Herausforderungen, denen wir uns Schritt für Schritt annehmen.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Reform-Prozess zu begleiten und auf fehlende Punkte und Akteur*innen, die zu kurz kommen, hinzuweisen (wie zum Beispiel GEW oder der Landesverband Kindertagespflege).
Jetzt wünschen wir viel Freude mit dieser, diesmal sehr geballten, Ladung an Informationen!
Wünsche, Anregungen, Feedback und Kritik nehmen wir natürlich gern entgegen! Wenn Sie in den KiTa-Verteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie uns.
1. Mehr Geld für Kitas!
Erfreulicherweise wurde Anfang November das Kita-Sofortprogramm verabschiedet. Dieses Sofortprogramm kann zum Beispiel für die Vergrößerung und/oder Neuschaffung von Gruppenräumen und Herstellung von Barrierefreiheit verwendet werden. Unter schleswig-holstein.de findet sich die Richtlinie mit genaueren Hinweisen. Außerdem sind weitere 5,45 Millionen Investitionsmittel im kommenden Jahr im Rahmen von Impuls zum Beispiel für den Bau von Lärmschutzdecken in Speisesälen vorgesehen. Dadurch verbessert sich die Lern- und Arbeitsatmosphäre für Kinder und Fachkräfte zugleich!
2. Zwischenbericht Kitareform
Zum allgemeinen Zwischenbericht der Kitareform aus dem Sozialministerium in Langfassung geht es hier entlang. Einen aktuellen Kurzbericht findet man außerdem hier.
3. FAQs
So eine Reform bringt natürlich auch Kritik mit sich. Zuletzt durch ein Schreiben des Gemeindetages. Hier geht es zur Stellungnahme in Form von FAQ seitens des Ministeriums. Wenn Sie weiterhin Fragen haben, schreiben Sie uns gerne. Wir haben Herrn Bülow vom Gemeindetag in unseren Arbeitskreis eingeladen, um uns die Kritik des Gemeindetages noch einmal anzuhören.
4. Fachkräftebedarf
Das Thema Fachkräftebedarf spielt für uns natürlich weiterhin eine essenzielle Rolle. Wir wollen deswegen Anfang des nächsten Jahres in weitere Fachgespräche gehen, um diese Herausforderung gut vorbereitet anzugehen.
5. Leitfaden Naturkindergärten
Endlich ist auch der Naturkindergartenstätten-Leitfaden fertig! Dieser Punkt liegt uns Grünen natürlich besonders am Herzen. Deswegen freuen wir uns, dass die Hürden in diesem Bereich abgebaut wurden. Leider konnten wir nicht alle Lockerungen durchsetzen, weil die Auffassungen über die Betreuung der Kinder in unseren Fraktionen doch weit auseinanderliegen.
6. Minderheiten- und Regionalsprachen
Und noch eine gute Nachricht: Es gibt erfreulicherweise große Nachfrage nach Minderheiten- und Regionalsprachen in Kitas, wie in dieser Pressemitteilung des SSW deutlich wird.
7. Digistalisierung
Und auch die Digitalisierung erhält Einzug in den Kitas! Am 08.11.2018 haben wir zur Einrichtung einer verpflichtenden Kita-Datenbank im Landtag debattiert. Meine Rede im Landtag finden Sie hier. Den Antrag hier.
8. Kita-Flyer
Wir haben außerdem seit geraumer Zeit einen neuen Kita-Flyer und bald auch eine FAQ Spalte auf unserer Homepage.
Herzlichst, Ihre Eka
zurück