zum inhalt
Links
    Eka von Kalben
    Menü
    • Über mich
      • Transparenz
    • LTW 2022
    • Kitapolitik
    • Im Landtag
      • Landtagsreden
      • Abgeordneten-Wort UEN
    • Unterwegs in SH
      • Fahrradtour 2021
      • Mülltour 2019
      • Israelreise 2018
      • Religionstour 2018
      • Schwimmtour 2018
      • Kita-Tour 2018
      • Bahn- und Bus-Tour 2017
      • Blaulichttour 2017
    • Presse
      • Pressebilder
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
      • Presseberichte
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Eka von KalbenIm LandtagAbgeordneten-Wort UEN

    ABGEORDNETENWORT IN DEN UETENSER NACHRICHTEN

    08.12.2020

    Ein besonderes Jahr

    Wir befinden uns mitten in der Vorweihnachtszeit, die zweite Kerze auf dem Adventskranz brennt und überall erleuchten Fenstersterne und Lichter das Dunkel. In diesem Jahr nochmal mehr, wenn ich mich in meiner Nachbarschaft umsehe. Ich kann sehr gut verstehen, dass viele Menschen in diesem Jahr ein ganz besonderes Bedürfnis nach einem gemütlichen und festlichen Zuhause haben.

    ...   Mehr »

    19.09.2020

    Verkehrswende in der Metropolregion

    Täglicher Stau, Abgase und Straßenlärm: dies alles nervt und belastet uns im Kreis Pinneberg und in der Metropolregion Hamburg seit Jahren.

    Zu viele Autos und Lkw auf den Straßen schränken die Lebensqualität der Menschen in der Region erheblich ein. Die Emissionen machen uns und unsere Umwelt krank und heizen die Klimakrise an. Sauberere Treibstoffe, bessere Abgasfilter und Elektromobilität sorgen zwar im Prinzip für weniger Dreck als noch 1995. Aber dieser Fortschritt wird durch immer größere Autos und den stark gestiegenen Autoverkehr praktisch aufgehoben. Nach Angaben des Umweltbundesamtes ist dieser von 1995 bis 2018 um knapp 14% gestiegen.   Mehr »

    20.06.2020

    Familien in Corona

    Seit meinem letzten Abgeordnetenwort ist ein Vierteljahr vergangen und Corona ist noch immer das vorherrschende Thema – in unserer aller Leben, in den Nachrichten und in der Politik. Inzwischen können wir endlich etwas durchatmen und uns glücklich schätzen, dass wir in Schleswig-Holstein – nicht zuletzt wegen der getroffenen Corona-Maßnahmen – verhältnismäßig glimpflich davon gekommen sind.   Mehr »

    16.03.2020

    Besonnen bleiben!

    Ob Zeitung, Radio oder Internet, ob regionale, nationale oder internationale Presse – die Nachrichten bestehen in diesen Wochen überwiegend aus einem Thema: Corona. Auch im Landtag werden wir diese Woche im Rahmen eines Berichts des Gesundheitsministers über das Virus sprechen. Die Menschen bei uns im Land gehen ganz unterschiedlich damit um. Manche sind tiefenentspannt, andere kaufen bei ALDI vier Einkaufswagen voll Toilettenpapier und Nudeln. Die meisten Menschen befinden sich irgendwo dazwischen. Ich denke, dass weder Panik noch Leichtsinn in dieser Situation hilfreich sind. Wir müssen besonnen bleiben.    Mehr »

    18.12.2019

    Windkraft braucht einen ordentlichen Schwung

    Hinter uns Grünen liegt ein sehr erfolgreiches Jahr. Für manche liegt das an unserem charismatischen Bundesvorstand, für andere an den Auswirkungen der Fridays for Future-Bewegung. Sicher ist an beidem etwas dran. Aber ohne unsere Inhalte hätte uns dies alles wenig genützt. Wir loben den Einsatz der Schüler*innen für das Klima nicht, weil wir im Trend sein wollen, sondern, weil uns das gemeinsame Ziel verbindet. Wir Grüne sind die Partei, die bereits seit Jahrzehnten vor dem Klimawandel warnt – unser Engagement in der Vergangenheit bildet das Fundament für unsere Glaubwürdigkeit in der Gegenwart.

    ...   Mehr »

    30.09.2019

    Gedanken zur Einheit

    Dieses Jahr werden die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit für uns Menschen in Schleswig-Holstein ganz besonders, denn sie finden in unserer Landeshauptstadt statt. Wenige Wochen später, am 9. November, gedenken wir dann des Mauerfalls vor dreißig Jahren.

    Ich weiß noch genau, ...   Mehr »

    23.03.2019

    Die Europäische Union ist mehr als die Summe ihrer Mitgliedstaaten

    In der kommenden Woche tagt hier in Kiel erneut das Landtagsplenum – bereits das zweite Mal im März, bevor es dann bald in die sitzungsfreie Osterzeit geht. Eines der Themen auf unserer Tagesordnung ist Europa.    Mehr »

    19.02.2019

    Dieselfahrtverbote - Umwege bringen keinen ökologischen Nutzen

    Kaum ein Thema hat uns dieses Jahr so häufig begleitet, wie die Frage von eventuellen Dieselfahrverboten. Während man in Kiel noch auf die Ergebnisse der Experten und Expertinnen schaut, haben viele Menschen im Hamburger Rand schon Erfahrungen mit dem Fahrverbot in Hamburg gemacht. Solange Fahrverbote nur dazu führen, dass mehr Umwege gemacht werden, ist der ökologische Nutzen natürlich nicht da.    Mehr »

    24.09.2018

    Kindern die Chance auf eine glückliche Zukunft geben

    Ob die Vorkommnisse in Chemnitz, die paradoxe Beförderung Hans-Georg Maaßens oder die Abholzung des wertvollen Hambacher Forstes – es gibt viele Bundesthemen, die auch uns hier in Schleswig-Holstein bewegen.

    Ich war wieder sehr versucht, mein Abgeordnetenwort dafür zu nutzen, zu dem ein oder anderen dieser Themen Stellung zu beziehen...    Mehr »

    23.06.2018

    Plastikmüll - alles hängt mit allem zusammen

    Die Schlei ist Zuhause für Vögel und zahllose andere Lebewesen, Naherholungsgebiet für die Menschen, die dort leben und Anziehungspunkt für Urlauber*innen. Seit ein paar Monaten ist die Schlei jedoch vor allem mit einem verbunden: mit der katastrophalen Verschmutzung durch unzählige Plastikteile...    Mehr »

    18.03.2018

    Summ summ statt bla bla

    „Typisch Grüne: die reden immer über die Bienen“, wurde früher gesagt. Inzwischen sind sich immer mehr Menschen der gravierenden Auswirkungen des Bienensterbens bewusst. Und sie kennen die gefährliche Rolle, die Pestizide, Monokulturen und Flächenversiegelung dabei spielen...    Mehr »

    14.12.2017

    Kirchenasyl

    Im Landtag läuft das letzte Plenum dieses Kalenderjahres, ein großer Weihnachtsbaum vor dem Plenarsaal stimmt auf das baldige Weihnachtsfest ein. Vielerorts werden in diesen Tagen Lieder gesungen und Theaterstücke gespielt, welche die Weihnachtsgeschichte erzählen...    Mehr »

    15.06.2017

    (Basis-) Demokratische Verantwortung

    Vor kurzem habe ich mich auf einem Familienfest mit einem jungen Mann über die Koalitionsverhandlungen unterhalten: Er sei gespannt, ob es drei so unterschiedlichen Parteien gelingen könne, ihre jeweils besten Ideen zu bündeln. Und zwar so, dass sie sich nicht gegenseitig im Widerspruch auflösen...    Mehr »

    18.03.2017

    Wahlkampf, Energiewende, Atomkraft

    Der Wahlkampf hat begonnen und jeden Tag flattern Einladungen zu Podiumsdiskussionen ins Büro. Jetzt gilt es die verschiedenen Konzepte gegeneinander zu verteidigen, die eigene Politik zu bilanzieren und zu erklären...   Mehr »

    10.12.2016

    Deutschland - Papierkramland

    Letzte Woche habe ich einen Sanitär- und Elektrobetrieb besucht. Einen Handwerksbetrieb also, den ich früher als Klempnerei bezeichnet hätte. Ehrlich gesagt: Ich war schwer beeindruckt von der Vielfalt der Fähigkeiten und Fertigkeiten, die heutzutage in so einem Betrieb verlangt werden...   Mehr »