15.03.2019
Eine Lanze für den Breitensport
Zu den Förderbescheiden der Sportförderung von kommunalen Sportstätten sagt die Landtagsabge-ordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben:
"Wir freuen uns sehr über die positiven Förderbescheide zur Modernisierung unserer kommunalen Sportstätten. Mit den Fördermitteln in Höhe von 1.076.787,74 Euro für den Kreis Segebergwird eine Lanze für den Breitensport bei uns vor Ort gebrochen.
Spätestens mit der kürzlich veröffentlichten repräsentativen Befragung durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration zum Sportverhalten in Schleswig-Holstein ist klar: Die Schleswig-Holsteiner*innen wollen, dass Sportstätten für den Breitensport fit gemacht werden. Damit sorgenwirfür gute Sportinfrastruktur für alle Sportler*innen bei uns im Kreis."
Gefördert werden im Kreis Segeberg:
- Amt Trave-Land für GemeindeGlasau: Errichtung einer Flutlichtanlage mit LED-Beleuchtung
- Ellerau:Umstellung der Flutlichtbeleuchtung auf LED auf dem Sportplatz Grundschule
- Glasau:Flutlichtanlage auf dem Trainingsplatz im Ortsteil Sarau
- Henstedt-Ulzburg:Umwandlung des Rasenspielfeldes in der Bgm.-Steenbock-Straße zu ei-nem Kunstrasenplatz
- Kaltenkirchen:Sanierung des Kunststoffbelages zu einem kork-sand-verfüllten Kunstrasen-platz auf der Sportanlage Marschweg
- Klein Rönnau:Sanierung des Trainingsplatzesund des Kunstrasenplatzes
- Trappenkamp:Sanierung der Leichtathletikanlage auf der Sportanlage Richard-Hallmann-Schule
- Wahlstedt:Erneuerung Kunstrasenbelag
- Kaltenkirchen: Sanierung des Hallenbodens der Grundschulhalle,
- Alveslohe:Sanierung der Beckenfolie, Wartung und Teilsanierung der Elektrik, ErneuerungSprungturm
- Hennstedt-Ulzburg:Barrierefreier Umbau, Anschaffung Klettermodul, Wasserbasketballkörbe, Wasserrutsche. Einbau neuer Wertschränke (Naturbad Beckersberg)
Mit der geplanten Reform will das Land Schleswig-Holstein Kitas finanziell besser ausstatten, aber auch stärker in die Pflicht nehmen. Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Eka von Kalben (B‘90/Grüne) besuchte vergangene Woche mit einer kleinen Delegation die Kita Frederikspark des Trägers Der Kinder wegen gGmbH. Mehr »
30.01.2019 - PERSPEKTIVEN. - Boostedt und die Landesunterkunft
17.12.2018
Schulen als Orte zum Wohlfühlen
Zur heute (17. Dezember 2018) veröffentlichten Presseinformation des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (MBWK) zur Bereitstellung von weiteren sechs Millionen Euro für die Sanie-rung von Schultoiletten im Rahmen des IMPULS-Programms sagt Wahlkreisabgeordnete der Land-tagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben:
Über weitere Mittel für bauliche Maßnahmen, die das Wohlfühlen in Schulen fördern, freuen wir uns außerordentlich! Die ersten Schultoilettensanierungsprogramme sind auf sehr gute Resonanz gesto-ßen. Mit der dritten Sanierungs-Welle hoffen wir, dass wirklich alle Kinder und Jugendlichen wieder gern auf die Toilette gehen und nicht mehr auf das wichtige und lernfördernde Wasser trinken ver-zichten, nur weil ihnen der Gang zur Toilette unangenehm ist.
Es ist gut, dass die Jamaika-Koalition dieses wichtige Programm weiter vorantreibt. Besonders schön ist auch, dass in diesem Prozess die Kommunen und Gemeinden so proaktiv beteiligt waren. Im Kreis Segeberg wurden bisher insgesamt acht Maßnahmen angemeldet, die ihre Sanitärbereiche erneuern werden:
- Sventana Schule in Bornhöved (insg. Zuschuss in Höhe von EUR 82.340,55)
- Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp (insg. Zuschuss in Höhe von EUR 42.472,29)
- Grundschule Warderfelde in Rohlstorf (insg. Zuschuss in Höhe von EUR 80.932,50)
- Grundschule Lütjenmoor in Norderstedt (insg. Zuschuss in Höhe von EUR 47.706,00)
- Gymnasium Kaltenkirchen (insg. Zuschuss in Höhe von EUR 82.340,55)
- Gemeinschaftsschule Sülfeld (insg. Zuschuss in Höhe von EUR 82.340,55)
- Grundschule Oering (insg. Zuschuss in Höhe von EUR 37.500,00)
- Grundschule Alveslohe (insg. Zuschuss in Höhe von EUR 82.340,55)
Insgesamt werden die Maßnahmen mit EUR 537.973,00 vom Land bezuschusst
Hintergrund:
Bis zum 28. Februar 2019 müssen die vorangemeldeten Maßnahmen als Anträge bei der Investiti-onsbank Schleswig-Holstein gestellt werden. Die Maßnahmen sollen dann bis zum 15. August 2019 komplett abgenommen, abgerechnet und zur Auszahlung gebracht worden sein. Jede angemeldete Maßnahme ist grundsätzlich mit einer Förderquote von bis zu 75 Prozent förderfähig.
06.12.2018
Neumitgliedertreffen KV Segeberg am 15.12.2018
Der grüne Kreisverband lädt alle neuen Mitglieder aus meinem Wahlkreis Segeberg zu einem gemeinsamen Treffen. Jede*r ist bei unserem Kennenlernen willkommen.
Der Kreisvorstand wird ein wenig die Partei- und Gremienarbeit innerhalb der Partei erklären. Euch werden die Medien vorgestellt, die euch für Informationen zur Verfügung stehen.
Ich kann leider an diesem Tag nicht dabei sein, was ich sehr bedauere, werde mich aber per Video-Botschaft vorstellen und von der Landtagsarbeit berichten.
Am wichtigsten jedoch sind Eure Wünsche und Erwartungen an Bündnis 90/Die Grünen. Habt ihr Ideen für Aktionen oder den Europawahlkampf? Oder gibt es in euren Kommunen wichtige Themen, die noch kein Gehör fanden? Bringt all Eure Gedanken mit.
Mein Wahlkreis Segeberg
https://gruene-se-kv.de/partei/vorstand/
Als Landtagsabegeordnete von Schleswig-Holstein betreue ich zudem den Kreis Segeberg. Meine grünen Kollegen aus dem Kreisverband bilden ein sehr engagiertes grünes Team, die mit Energie und Leidenschaft die grünen Themen an und unter die Segeberger Menschen bringen.
Thema: A20 - Die Ostseeautobahn
Mein Fraktionskollege und Landtagsabgeordneter Andreas Tietze beschäftigt sich in seiner Funktion als verkehrspolitischer Sprecher intensiv mit der A20.
Hier finden Sie seine Pressemitteilungen dazu:
27.11.2018 - Endlich nachhaltig planen
08.11.2018 - Bei der A20 geht gar nichts schnell
05.06.2018 - Planung der A20 geht nur im Dialog
Weiterführende Informationen aus unserem Ministerium finden Sie hier.